
Barde Redking
Dichter, Denker, Foto-Videokünstler und Produzent
Redkings Atribute
..Die Waage des ersten Königs im Land..
Danas Gaben sollen es sein. Sie zu zeigen und zu weihen, einem würdigeren die kaiserlichen Regalien zu verleihen. König, gibt es nur einen, in Danas heilendem Sinne, die roten Haare zu verein.

Das Karlspfund (lat. pondus Caroli) ist eine aus der Zeit Karls des Großen 794 stammende Gewichtseinheit.

Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus,

Die hl Ida von Herzfeld war die erste Heilige in Deutschland und galt als Schutzpatronin der armen im eroberten Sachsenland
Der Barde beginne mit:
es war ein mahl,
Dux Ekberts Wage ist
Karl des Großen Pfand,
durch Ida von Gerechtigkeit gezollt und heilig genannt.
Wage und Eichgewicht waren eine verliehene Regalia
Karls des Großen und mußte nach seinem Tod zerstört werden.
Nur Ida als Verwandte Karls und Witwe des Herzogs Ekbert, hatte die Möglichkeit das zerstörte Gewicht zu reparieren und legal weiter zu verwenden.
Die hl Ida von Herzfeld war die erste Heilige in Deutschland und galt als Schutzpatronin der
armen im eroberten Sachsenland.
Ihren Mann den verstorbenen Herzog von Sachsen beerdigte
Sie in Herzfeld und verteilte dort täglich Speisen an die armen. Ist es möglich das Ida ihre heiligen Gaben mit der Waage Karl des Großen abwog. Wahrscheinlich
war sie sogar als Herzogin und Blutsverwandte dabei als ihr Onkel 794 seine Dux nach Frankfurt rief um ihre Treue
einzufordern (siehe Tassilo)
und ihnen dann die neue Regalia die geeichte Waage feierlich zu übergeben. Diese hatten sofort seinen Willen nach einem gerechten Gewicht und Zahlungsmass im ganzen Reich durchzusetzen.